Baumbiologie verstehen: schneiden mit Gefühl für den Saftstrom
Ein korrekter Astring-Schnitt lässt den Baum eigene Wundränder bilden. Schneiden Sie knapp außerhalb des Astkragens, ohne ihn zu verletzen. So entsteht rasch Kallusgewebe, das die Wunde umschließt. Haben Sie Fragen zur Schnittführung? Kommentieren Sie mit Fotos, wir helfen gern.
Baumbiologie verstehen: schneiden mit Gefühl für den Saftstrom
Im Frühling steigt der Saftdruck. Bei manchen Arten tritt Saft aus, was zwar meist nicht lebensbedrohlich, aber unerwünscht ist. Planen Sie den Zeitpunkt artgerecht, um Stress zu reduzieren. Abonnieren Sie unsere Baum-Portraits, um die Besonderheiten Ihrer Arten besser einzuordnen.
Baumbiologie verstehen: schneiden mit Gefühl für den Saftstrom
Runde, pralle Blütenknospen tragen Ertrag, spitze Holzknospen formen das Gerüst. Wer richtig erkennt, schneidet gezielt. Üben Sie am Zweig und dokumentieren Sie Funde mit Bildern. Teilen Sie Ihre Knospenbilder und wir erstellen gemeinsam eine Galerie zum Frühlingsschnitt.
Baumbiologie verstehen: schneiden mit Gefühl für den Saftstrom
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.