Gesunde Bäume das ganze Jahr

Frühling: Energie wecken, Risiken erkennen

Überprüfen Sie Knospen, junge Triebe und die Rinde auf Risse nach Frost. Achten Sie auf Blattläuse und erste Pilzflecken. Entfernen Sie Winterschutz schrittweise, lockern Sie die Baumscheibe und mulchen Sie moderat. Kommentieren Sie Ihre Beobachtungen und tauschen Sie Erfahrungen mit der Community.

Sommer: Wasserhaushalt und Hitzeschutz

Prüfen Sie wöchentlich Bodenfeuchte, Blattspannung und Kronenschatten. Gießen Sie selten, aber durchdringend, und mulchen Sie mit organischem Material. Achten Sie auf Sonnenbrand an der Südseite. Berichten Sie uns, welche Bewässerungsroutine für Ihre Bäume funktioniert, und abonnieren Sie für neue Praxistipps.

Herbst und Winter: Vorrat, Struktur, Ruhe

Analysieren Sie Herbstlaub auf Nährstoffmangel-Muster. Planen Sie strukturelle Schnittmaßnahmen im Spätwinter. Schützen Sie junge Stämme vor Wildverbiss und Frostrissen. Dokumentieren Sie Ihre Schritte in einem Jahresjournal und teilen Sie Fotos, um anderen Lernenden zu helfen und Feedback zu erhalten.

Diagnose wie ein Profi – einfach umgesetzt

01

Sichtkontrolle von Krone, Rinde und Astanbindungen

Suchen Sie nach toten Ästen, Zwieselbildung, Reibestellen und dunklen Verfärbungen. Notieren Sie Standorte mit Windangriff. Nutzen Sie eine Fernglas-App oder ein einfaches Fernglas. Schreiben Sie uns Ihre Checklistenideen, damit wir gemeinsam eine noch bessere Vorlage entwickeln.
02

Boden- und Wurzelzone verstehen

Stecken Sie einen Schraubenzieher in die Baumscheibe, um die Durchfeuchtung zu prüfen. Achten Sie auf Pilzfruchtkörper, verdichtete Stellen und fehlende Bodenfauna. Erzählen Sie in den Kommentaren, welche Bodenverbesserungen bei Ihnen den größten Unterschied gemacht haben.
03

Einfache Tools und Protokolle

Ein Maßband für Kronenbreite, ein Feuchtigkeitsmesser und ein Notizbuch reichen. Fotografieren Sie dieselben Stellen monatlich, um Veränderungen zu erkennen. Abonnieren Sie unsere Vorlagen und erinnern Sie sich mit saisonalen Checklisten an wichtige Schritte.

Wasser, Boden und Nährstoffe – das Fundament

Im Frühling moderat, im Sommer tiefgründig, im Herbst ausgleichend, im Winter nur bei Trockenfrost. Gießen Sie außerhalb der Stammnähe im Kronentraufenbereich. Teilen Sie Ihre Bewässerungszeiten und testen Sie mit uns unterschiedliche Intervalle für optimale Wasseraufnahme.

Wasser, Boden und Nährstoffe – das Fundament

Eine fünf bis sieben Zentimeter starke Mulchschicht aus Laubkompost schützt vor Austrocknung und nährt das Bodenmikrobiom. Lassen Sie den Stamm frei. Berichten Sie, welche Mulchmaterialien bei Ihnen am besten funktionieren und wie sich die Bodenkrümelstruktur verändert hat.

Schädlinge und Krankheiten im Jahreslauf erkennen

Achten Sie auf klebrige Honigtau-Beläge, eingerollte Blätter, schwarze Rußtau-Beläge und punktförmige Blattflecken. Prüfen Sie befallene Triebe gegen das Licht. Teilen Sie Fotos in Ihrer Notizsammlung und kommentieren Sie, welche Signale Sie zuerst entdecken.

Schnitt und Strukturpflege im Rhythmus der Jahreszeiten

Im späten Winter strukturieren Sie die Krone, fördern eine stabile Leitastarchitektur und vermeiden Zwiesel. Arbeiten Sie mit kleinen Schnitten und scharfen Werkzeugen. Kommentieren Sie Ihre Lieblingswerkzeuge und erhalten Sie Tipps für noch präzisere Schnitte.

Stadtbäume und Gartenbäume – unterschiedliche Bedürfnisse

Beobachten Sie Trockenstress, Salzschäden und mechanische Verletzungen durch Verkehr. Nutzen Sie Baumscheibenbegrünung für Kühlung. Schreiben Sie, welche kleinen Veränderungen in Ihrer Straße große Wirkung hatten, und ermutigen Sie Nachbarn zur Mithilfe.

Sicherheit, Ethik und Dokumentation durchs Jahr

Nutzen Sie Handschuhe, Schutzbrille, Helm und standsichere Leitern. Arbeiten Sie nie allein bei Kronenarbeiten. Beschreiben Sie Ihre Sicherheitsroutine in den Kommentaren, und helfen Sie anderen, saisonale Checks verantwortungsvoll umzusetzen.

Sicherheit, Ethik und Dokumentation durchs Jahr

Respektieren Sie Bruthöhlen, Totholz als Habitat und blühende Unterpflanzung. Planen Sie Schnitte außerhalb der Brutzeiten. Diskutieren Sie, wie Sie ökologische Verantwortung mit saisonaler Baumpflege verbinden, und inspirieren Sie nachhaltige Entscheidungen.
Uae-angels
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.